Osteopathische Techniken - www-osteopathie-ries-badberka-de

Nadine Ries Osteopathie
Direkt zum Seiteninhalt
Osteopathische Techniken                                           
Osteopathische Techniken: Das parietale System

Das Parietale System

In diesem Bereich, also der Strukturellen Osteopathie, werden die Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und Fascien auf Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt. Störungen in diesem System können nicht nur die Körpermechanik beeinträchtigen, sondern auch über gefäßbedingte und nervale Verbindungen innere Organe in ihrer Funktion einschränken.

Zur Behandlung werden verschieden Techniken, wie Mobilisationstechniken, Manipulationen, Muskel-Energie-Techniken und myofasziale Techniken eingesetzt.
Osteopathische Techniken: Das viscerale System
                                       
Das viscerale System

In diesem Bereich, also der Viszeralen Osteopathie, werden die inneren Organe und ihre umgebenden Strukturen und Aufhängesysteme auf Bewegungseinschränkungen hin untersucht und behandelt.
 
Bewegungseinschränkungen in diesem System haben negative Einflüsse auf die Funktionsfähigkeit der inneren Organe und durch ihre Verbindung sowie Anheftungsstellen auch auf das Cranio-Sacrale und auf das Parietale System.
Osteopathie Techniken: Das cranio sacrale System

Das cranio-sacrale System

Im diesem Bereich werden die sehr feinen Bewegungen der Schädelknochen, des Kreuzbeins und der dazugehörigen Bindegewebshäute untersucht und behandelt. Bewegungseinschränkungen in diesem System haben einen großen Einfluss auf das Drüsensystem, das Nervensystem, sowie das gesamte Gefäßsystem. Die Behandlung erfolgt durch sehr sanfte Techniken an den Schädelknochen und am Kreuzbein.
Osteopathische Techniken: Kinderbehandlungen

Außerdem bietet Osteopathie Begleitung in der Schwangerschaft und Vorbereitung des Körpers auf die Geburt.

Kinderbehandlungen
Kinder reagieren auf Störungen in ihren Systemen sehr sensibel. Diese können möglicherweise durch Probleme in der Schwangerschaft, eine schwere oder lang andauernde, sowie eine sehr schnelle Geburt, Kaiserschnitte, Stürze und andere Unfälle, Infektionen oder Operationen entstehen.

Bei Säuglingen findet man dann häufig vegetative Störungen, wie z. B. Saugstörungen, Verstopfung, Schreibabys, Erbrechen, Blähungen, Schlafstörungen, Unruhe, Probleme in der motorischen Entwicklung sowie Haltungsauffälligkeiten. Beim Kleinkind zeigen sich gerne motorische und sprachliche Entwicklungsstörungen, häufige Infekte und Hyperaktivität. Darüber hinaus finden Sie auf zahlreichen Internetseiten der gesetzlichen Krankenkassen, die osteopathische Behandlungen erstatten, Anwendungsbereiche für diese Therapie.
Webseite:  www.defort.de, Bassum.  Impressum | Datenschutz
Nadine Ries
- Heilpraktikerin -

Osteopathie

Zum Erfurter Tal 8
99438 Bad Berka

Telefon  036458 / 440815
Handy  0160 / 94928866
Zurück zum Seiteninhalt